Es gibt viele Probleme: Das eine ist das geringere Kaufverhalten, welches mit Sicherheit auch auf die derzeitige Situation des Ukraine-Krieges und die Preissteigerungen zurückzuführen sind.
Darüber hinaus sind die Personalnebenkosten höher, als wir kalkuliert hatten.
Die Öffnungszeiten noch mehr zu reduzieren und die Personalkosten dadurch zu minimieren führt zu weniger Umsatz.
Die Spritkosten sind den ehrenamtlichen Helfer zum Abholen der Waren nicht mehr zuzumuten.
Die Anlieferung durch den Hersteller/Abverkäufer sind auch aufgrund der Spritpreise derart gestiegen, dass dies ebenfalls nicht mehr tragbar ist.
Wir haben es uns in der Vorstandschaft wirklich nicht leicht gemacht:
Wöchentliche Sitzungen, sehr lange kontroverse Diskussionen betreffend dem Angebot und den Öffnungszeiten, Prüfungen ob ein Anbieterwechsel besser wäre, Gespräche mit der Unternehmensberatung für Dorfläden seitens des Ministeriums und vieles mehr haben leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Freitag 3.6.2022 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 4.6.2022 von 09.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 10.6.2022 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 11.6.2022 von 09.00 bis 12.00 Uhr
WICHTIG: Den wirtschaftlichen Verein wird es weiter geben. Wir planen schon jetzt bürgernahe Aktionen wie zum Beispiel ein Spielfest. Es braucht Zeit ein gutes neues Konzept zu finden. Aber ich bin sicher –gemeinsam – werden wir dies finden und auch umsetzen. Wer uns helfen will – egal welcher Art – ist herzlich willkommen. Oder Sie kennen jemand, der Interesse hat den Dorfladen zu übernehmen. Melden Sie sich – Anruf genügt: 06325/367.
Lassen Sie uns Ihre Ideen wissen, helfen Sie uns dabei, den Mut und unser Engagement nicht zu verlieren. Nur wer nichts macht, kann nichts verkehrt machen!
In diesem Sinne – halten Sie zu uns
Ihre
Sybille Höchel und die gesamte Vorstandschaft von „Regional im Tal“ w.V.